Neuigkeiten
Preisliste 2021 Hundepension
Preisliste Hundepension gültig ab: 01.01.2021
Unterbringung Preis pro Tag (incl. 16% MWST)
Außenzwinger 16,00 EUR
Unterkunft mit angeschl. Auslauf (Villen) 18,00 EUR
Zuschlag Ferienzeit und Feiertage u.a. 1,00 EUR
Medikamentengabe 2,00 EUR
Silvester (31.12+01.01.) 25,00 EUR
Hund waschen 25,00 EUR
Hundeschule-Ausbildung/Std. 35,00 EUR
Hol-u. Bringeservice * 1,00 EUR/km
(Preis pro gefahrenem Kilometer)
* nur von den S-Bahnhöfen Ahrensfelde und Bernau
Leistungen Hundepension:
Unterbringung Einzelhaltung mit angeschl. Auslauf, beheizbar, Futter (Belcando, Bewidog, Pansenexpress), tägl. Spaziergang
Das Futter ist im Pensionspreis enthalten. Bei der Unterbringung von 2 Tieren in einer Unterkunft gleichzeitig werden 20 % Rabatt gewährt. Wir sind Futterfachhändler der Firma BEWITAL (deutsche Qualitätsprodukte ohne künstliche Farb-, Lock-, und Aromastoffe) und bieten darüber hinaus Frischfleisch (unterschiedl. Sorten) -Lieferservice inbegriffen.
Es ist für jeden Hund eine Einzelhaltung vorgesehen. Die Ausläufe befinden sich direkt an der Unterkunft nur für jeden einzelnen Hund. Ihr Hund wird von einem kompetenten Tierpfleger betreut. Im Objekt befindet sich eine Tierarztpraxis, Ihr Hund kann also rund um die Uhr veterinärmedizinisch überwacht werden. Es sind drei große umzäunte Ausbildungsplätze, Hundeswimmingpool, Waldausläufe und ein Auslaufgebiet vorhanden, wo Ihr Hund sicher bewegt werden kann. Ihr Hund muss einen aktuellen Impfschutz aufweisen, der Impfausweis ist mitzubringen. Die Bezahlung erfolgt in der Regel in bar oder per EC-Karte am Abholtag, bei längerfristigen Unterbringungen werden die Zahlungsmodalitäten im Pensionsvertrag vereinbart.
Die Reservierung vor Ferien-und Feiertagszeiten muss rechtzeitig erfolgen, d.h. mindestens 8 Wochen vorher, da die Plätze sonst ausgebucht sind.
Schulferien und Feiertage Berlin/Brandenburg u.a.(Zuschlag 1,-EUR)
2021
21.12.20 â 03.01.2021 Weihnachten, Neujahr
01.02. â 07.02.2021 Winterferien
29.03. â 11.04.2021 Osterferien
30.04. - 02.05.2021 1.Mai-WE
13.05. â 16.05.2021 Himmelfahrt
21.05. â 24.05.2021 Pfingsten
23.06. â 08.08.2021 Sommerferien
01.10. - 03.10.2021 Tag d. dt. Einheit
08.10. â 24.10.2021 Herbstferien
23.12.21 â 02.01.2022 Weihnachten, Neujahr
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Frau Anna Möllers mit ihrem Deutschen Schäferhund "Lu" am 03.11.2020 wiederholt die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
Ausbilderzulassung für die Schulung von Sprengstoffspürhunde-Teams
Unsere Mitarbeiter Frau Maria Seerich und Herr Bodo Hause haben die Ausbilderzulassung für die Schulung von Sprengstoffspürhunde-Teams beim Luftfahrtbundesamt erlangt. Die Zulassung ist fünf Jahre gültig. Frau Seerich hat das erste mal diese Ausbildungsstufe erreicht. Wir gratulieren dazu und freuen uns mit. Wir sind sicher, dass unsere Ausbildung von Sprengstoffspürhunde-Teams nun weiter auf einem qualitativ hohen Stand geleistet werden kann.
Die DWSS GmbH bildet dieses Jahr wieder aus !!!
In Zusammenarbeit mit dem Schulungs-u. Ausbildungs-Center GmbH Blumberg
bilden wir ab 01.09.2020 Fachkräfte für Schutz und Sicherheit Spezialisierung Hundeführer aus. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre, die Berufsschule befindet sich in Strausberg (S-Bahnanschluss), die Hundeführerausbildung erfolgt in Ahrensfelde/Blumberg und der Einsatz vorwiegend in Berlin. Ein Diensthund kann gestellt werden. Die Entlohnung erfolgt nach Entgelttarifvertrag für das Sicherheitsgewerbe Berlin / Brandenburg.
Die Stellenaussichten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss sind hervorragend ob in der Objektbewachung, dem Veranstaltungsschutz oder auch im Öffentlichen Nahverkehr. Wenn Sie 18 Jahre alt sind, Interesse an der Arbeit mit Hunden haben, belastbar und zuverlässig sind, bewerben Sie sich und schreiben uns eine E-Mail an info@dwss.de mit einem Lebenslauf.
Mitarbeiter gesucht
Wir stellen ein:
1. Diensthundeführer u.a. für den Öffentlichen Nahverkehr
2. Sicherheitsmitarbeiter u.a. für den Öffentlichen Nahverkehr
Voraussetzung ist ein einwandfreies Führungszeugnis und die Ausbildung nach § 34 a GewO bzw. die IHK-Sachkunde. Ein Diensthund kann gestellt werden. Die Sachkunde,- und Hundeführerausbildung können Sie in dem mit uns verbundenen Schulungs-u. Ausbildungs-Center absolvieren. Rufen Sie den Ausbildungsleiter Herrn Bodo Hause an: Tel. 01608245076, er wird Sie informieren (www.sac-blumberg.de).
Unsere Mitarbeiterin Maria Seerich mit ihren Diensthunden.
DWSS GmbH unterstützt Obdachlosenfest von Frank Zander
Wie seit vielen Jahren unterstützt unsere Firma das Weihnachtsessen für Obdachlose im Hotel "Estrel" am 20.12.2019. Es ist das 25. mal, dass Frank Zander das Obdachlosenfest mit vielen Helfern organisiert.
Unser Kollege Marko Hartmann nach der Übergabe eines Spendenschecks an Frank Zander.
10 Jahre Firmenzugehörigkeit
In diesem Monat gibt es drei Mitarbeiter, welche 10 Jahre in unserem Unternehmen tätig sind. Wir sind dankbar für die Einsatzbereitschaft und Loyalität und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit zu gegenseitigem Nutzen.
Sicherheitsmitarbeiterin Frau Sibylle Sievert
Diensthundeführer Herr Kay Schöne
Einsatzleiter und Sprengstoffspürhundeführer Herr Oliver Koch (hier auf dem Bild mit dem Geschäftsführer)
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Frau Anna Möllers mit ihrem Malinois "Toni" am 04.09.2019 erstmals die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
10 Jahre Firmenzugehörigkeit
...und schon wieder ist ein Mitarbeiter 10 Jahre in unserer Firma tätig, heute in unserer Branche leider selten geworden. Herr Uwe Stark arbeitet seit 10 Jahren in unserer Firma als Diensthundeführer. Für seine vorbildliche Einsatzbereitschaft bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen auf noch viele Jahre der Zusammenarbeit.
10 Jahre Firmenzugehörigkeit
Unser Mitarbeiter Herr Torsten Schulze arbeitet seit 10 Jahre in unserer Firma als Diensthundeführer. Für seine hervorragende Einsatzbereitschaft bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen auf noch viele Jahre der Zusammenarbeit.
Hundetag im Tierpark Berlin 15.+16.06.2019
Besuchen Sie unseren Stand, wir würden uns freuen.
NACHRUF
Mit Trauer und Anteilnahme geben wir Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Mitarbeiters
Klaus-Jörg Lüdtke
der am 01.05.2019 im Alter von 67 Jahren viel zu früh verstorben ist.
Herr Lüdtke hat in unserem Unternehmen seit 2009 den Futtervertrieb aufgebaut und entwickelt. Er hat sich mit vorbildlichem Engagement, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und starker menschlicher Ausstrahlung innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens bleibendes Ansehen erworben.
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und ihn nicht vergessen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, den Kindern und Enkelkindern.
Im Namen der Belegschaft der DWSS GmbH
Matthias, Martin und Birgit Köhler
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns, dass unser Mitarbeiter Herr Oliver Koch mit seinem Malinois "Castor" am 16.04.2019 erstmals die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
10 Jahre Firmenzugehörigkeit
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Maria Seerich jetzt seit 10 Jahren im Unternehmen tätig ist. 2009 begann sie mit der Lehre zur Tierpflegerin hier in Blumberg und hat nach erfolgreichem Abschluss 2012 noch weitere Qualifikationen wie die Prüfung zur Sprengstoffspürhundeführerin bei der IHK 2013 mit ihrem Schäferhund Baily abgelegt. In den Folgejahren konnte sie immer wieder erfolgreich die Prüfungen als Sprengstoffspürhunde-Team inzwischen auch mit ihrem Diensthund Herder Manfred auch beim Luftfahrtbundesamt ablegen. Wir danken ihr für die stets vorbildliche Arbeitseinstellung und wünschen uns noch viele Jahre der Zusammenarbeit.
10 Jahre Firmenzugehörigkeit
Unser Mitarbeiter Lars Brummack ist im Januar 2019: 10 Jahre in unserer Firma als Diensthundeführer tätig. Für seine hervorragende Arbeit bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen dass er uns noch lange erhalten bleibt.
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Frau Lisa Graminsky mit ihrem Schäferhund "Ron" am 04.12.2018 erstmals die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
Unsere Diensthunde in der Berliner S-Bahn
Hier ein Artikel über unsere Diensthunde in der Berliner S-Bahn. Auch die Diensthundeführer wurden in Blumberg ausgebildet.
Wir sind mit einem Stand dabei: 23.+24.06.2018 Tierpark Berlin
7. Hundetag im Tierpark Berlin am 23./24. Juni 2018
An zwei Tagen geht mitten im Tierpark alles rund um den Hund
Am 23./24. Juni 2018, 10 Uhr bis 17 Uhr, findet zum siebten Mal der Hundetag im Tierpark Berlin statt. Er ist in den letzten Jahren zum größten Info-Markt rund um den Hund geworden und findet an zwei Tagen statt.
Selbstverständlich haben alle Vierbeiner â wie an jedem Tag im Jahr â freien Eintritt. Über 100 Aussteller gestalten den Hundetag und es wird ein buntes Programm mit und für Hunde präsentiert. Natürlich können sich die Hunde auf Auslaufflächen und auf dem Hundeparcours austoben sowie im größten Hundeswimmingpool abtauchen.
Hunderassen werden vorgestellt, die Arbeit von Züchtern und Vereinen sowie Initiativen dargestellt. Darüber hinaus kann man sich über die Arbeit von Rettungshunden sowie Therapie- und Begleithunden informieren und sogar mit Schlittenhunden den Tierpark erleben. Alles rund um den Hund wird angeboten â von Futter und Zubehör bis zu Angeboten für Familien mit Hund, aber auch Dog-Dancing und Hundemassagen. Der Tierpark lädt an diesem Wochenende alle Hundefreunde und den treusten Freund des Menschen selbst ein.
Der Tierpark Berlin mit seinen 160 ha ist ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für Hundebesitzer. Mit seinen großzügigen Tiergehegen und Parkanlagen sowie den großen Tierhäusern bietet er eine einmalige Kulisse für diesen deutschlandweit einmaligen Hundetag.
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns , dass unsere Mitarbeiterin Frau Maria Seerich mit ihrem Schäferhund "Manfred" am 13.06.2018 die jährliche Wiederholungsprüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
Luftfahrt-Bundesamt: Zulassung unserer Sprengstoffspürhunde-Teams
Wir freuen uns , dass unser Mitarbeiter Herr Sven Wohllaub mit seinem Malinois "Lenny" am 13.06.2018 die jährliche Wiederholungsprüfung des Luftfahrt-Bundesamtes bestanden hat.
10jährige Betriebszugehörigkeit
Unser Mitarbeiter Sven Wohllaub, Hundeausbilder, Tierpfleger, Sprengstoffspürhundeführer ist heute 10 Jahre in unserer Firma tätig.
Wir sprechen Herrn Sven Wohllaub unsere Anerkennung und unseren herzlichen Dank für die immer engagierte Arbeit aus und wünschen uns noch viele Jahre der Zusammenarbeit und ihm Gesundheit und Glück im weiteren Leben.
Neuer Empfangsraum für unsere Pensions-und Futterkunden
Es ist vollbracht, die Bauarbeiten sind abgeschlossen und wir hoffen, dass sich unsere Kunden wohl fühlen.
Gutscheine
Sie können Gutscheine für Hundeausbildungsstunden und Hundepensions-Tage in unserem Verkaufsraum erhalten.
Preis Hundeausbildung 35,- EUR/Std. oder 10-er Karte: 300,00 â¬
Preis Hundepension 16,-/bzw.17,00 EUR/Tag
25 Jahre Firmenjubiläum
Am 25.08.2017 beging die DWSS GmbH mit einer Feier ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Wir konnten viele Kunden, Kooperationspartner, Freunde
und Mitarbeiter willkommen heißen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Glückwünsche und Geschenke und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Firmengelände von oben
Pensionsunterkünfte mit angrenzenden Ausläufen, drei Ausbildungsplätze und der Hundeswimmingpool sowie die Verwaltungsgebäude
20 Jahre Diensthundeführer
Unser Mitarbeiter Herr Bernhard Schulz war am 21.02.2015 zwanzig (!) Jahre in unserem Unternehmen als Diensthundeführer beschäftigt. Wir danken Herrn Schulz für die vielen Jahre in denen er seinen Dienst stets zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden versehen hat und hoffen auf noch viele Jahre guter Zusammenarbeit.
Hier zu sehen mit seinem Diensthund dem Deutschen Schäferhund "Floyd".
Deister-Guard-Kontrollsystem
TimeScan ermöglicht dem Kunden die einfache, schnelle und manipulationssichere Protokollierung und Zuordnung aller Zeiten, die durch unsere Mitarbeiter im Objekt durchgeführt werden.
Grundlage für die Nachweisführung und Zeitkontrolle über TimeScan ist die Erfassung aller Objekte und Räume, die Sie später auswerten wollen mit einem Barcodescanner.
Beginnt der Mitarbeiter seine Tätigkeit in einem Objekt oder Raum, so meldet er sich einfach über Einscannen des in dem Raum oder Objekt befindlichen Barcodes an. Wir nennen das: Er macht eine »Kommt Buchung«. Wobei der Barcode durchaus auch an versteckten Stellen angebracht sein kann, wie zum Beispiel auf dem Türfalz. Dadurch haben
Sie die Gewissheit, das der Mitarbeiter den Raum auch wirklich betreten hat. Ist er mit seiner Arbeit fertig, scannt er den Barcode wieder und macht somit eine »Geht Buchung«. Somit wissen Sie immer, wann welcher Mitarbeiter in welchem Raum gewesen ist.
Durch den Mitarbeiter können mit dem Barcodescanner sofort Vorkommnisse und Bilder an den Kunden übermittelt werden.
Die Einsatzaspekte von Dienst- und Wachhunden im heutigen Sicherheitsgewerbe
Wir verlangen von allen Mitarbeitern, dass sie ihr Aufgabengebiet beherrschen. Das notwendige theoretische Wissen und praktisches Können sowie die Beherrschung der Technik sind eigentlich Selbstverständlichkeiten. Warum soll es beim Einsatz von Diensthunden nicht auch so sein? Hier liegt eine unserer wesentlichen Stärken. Ein richtiges Umsetzen der Einsatzaspekte für den Diensthund im Bewachungsgewerbe unterscheidet den Leinenhalter vom Diensthundeführer.
Die nachfolgenden Einsatzaspekte verdeutlichen die Notwendigkeit der richtigen Vorbereitung, Ausbildung und Schulung von Hund und Hundeführer auf ihre Einsätze und machen verständlich, wie wertvoll unsere Vierbeiner sein können.
Der Einsatz von Hunden zur Bewachung ist in Bezug auf die Nutzung des Hundes ein sehr alter Verwendungszweck, der aus unserer Sicht nicht an Bedeutung verloren hat. Der Italiener Petrus de Crescenti hat in seinem landwirtschaftlichen Lehrbuch von 1494 schon die Anforderungen an einen Wachhund hinsichtlich Aussehen und Charaktereigenschaften beschrieben, die nicht weit von den heutigen entfernt sind.
Gerade in einer Zeit, in der das Sicherheitsbedürfnis sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich zunimmt, hat der Hund trotz der vielfältigen technischen Möglichkeiten im Bewachungsgewerbe nach wie vor seine Einsatzberechtigung.
Aus unserer Sicht haben sich für den Einsatz von Dienst- und Wachhunden 3 Einsatzaspekte herauskristallisiert, die je nach Einsatzvariante unterschiedliche Bedeutung haben:
Verbesserte Wahrnehmung von Umweltreizen aufgrund seiner dem Menschen überlegenen sinnesphysiologischen Leistungen wie Geruch und Gehör. Er kann dadurch seinem Teampartner Mensch vor allem im nächtlichen Objektschutz und Streifengang eine wertvolle Hilfe sein, indem er ihm Ungewöhnliches schon vor dem eigenen Bemerken anzeigt.
Man nutzt den psychologischen Aspekt, den seine Anwesenheit im Team Mensch-Hund bildet. Denn der Hund stellt für Fremde einen nicht kalkulierbaren, abschreckenden Faktor dar, der zur Aufgabe der ursprünglich geplanten Handlung führen kann. Diese präventive Wirkung spielt eine wichtige Rolle beim Einsatz von Hunden im Sicherheitsgewerbe, vor allem im Veranstaltungsschutz und bei Sicherungsaufgaben im stark öffentlichen Bereich, wie z. B. die Nahverkehrsbahnen in Großstädten.
Die dritte Funktion ist die Eigensicherung oder Schutzfunktion gegenüber dem Teampartner Mensch. Diese wesentliche Aufgabenstellung des Hundes trifft für alle Einsatzformen zu und gewinnt durch die Zunahme der Gewaltbereitschaft immer mehr an Bedeutung.